„Der Tag der Norddeutschen“ war ein trimediales Projekt (Radio, Internet und TV) aller NDR Programme sowie von Radio Bremen. Das Material wurde nach einem Konzept der mehrfach ausgezeichneten Regisseurin, Drehbuchautorin und Fotografin Franziska Stünkel, aufgewachsen am Steinhuder Meer, für den Sendetag im November 2012 montiert und zeigt, wie vielfältig das Leben von Rügen über Bremen bis Papenburg, von Flensburg bis Göttingen ist. Der Hannoveraner Mousse T., international erfolgreicher Hit-Produzent, schaffte den musikalischen Rahmen für den „Tag der Norddeutschen“.
Doch um welche Menschen sollte es gehen? Das bestimmten die Hörer und Zuschauer: Wer sich einen Tag lang für die Dokumentation begleiten lassen wollte, konnte sich via Internet bewerben. Mitmachen konnten alle – von jung bis alt, gediegen bis freakig, egal ob vom Land oder Großstadt-Kind. Zusätzlich bestand die Möglichkeit, andere spannende Menschen vorzuschlagen, die man immer schon einmal im Fernsehen sehen wollte.
Die TV Plus realisierte dieses einmalige und größte Event der NDR-Sendergeschichte am 10. November 2012. „Der Tag der Norddeutschen“ wurde mit Mitteln der Nordmedia GmbH gefördert.