High End-Bilder in 4K, gedreht an Originalschauplätzen
Regisseur und Drehbuchautor Ralph Loop schuf einen Film, der diese Geheimnisse auf einer aufwändigen Reise an Originalschauplätzen entschlüsselt – und uns gleichzeitig den Menschen Botticelli und sein Werk näherbringt. Gedreht wurde im Sommer 2016 im Vatikan in Rom, Florenz, London, Berlin und Schottland. Für die Dokumentation „Botticelli Inferno“ wurde die „Mappa del Inferno“ in einem Hochleistungsscanner durchleuchtet. Dadurch werden Details sichtbar, die dem Auge bisher verborgen blieben. Botticelli hat Botschaften versteckt, die bisher nicht erkennbar waren. Alle Aufnahmen wurden mit Hochleistungskameras im 4K-Format gedreht. Auch dadurch werden für die Dokumentation völlig neue Perspektiven und Einsichten in die Bilder des Meisters möglich.
Die deutsch-italienische Koproduktion „Botticelli Inferno“ von TV Plus, Medea Film Irene Höfer und Nexo Digital startete am 03.11.2016 im Verleih von Schülke Cinema Consult in den Kinos. „Botticelli Inferno“ lief bereits in 14 Ländern, darunter Kanada, England, Frankreich, Spanien und Polen. Geplant sind weitere Kinostarts ab September 2017 in Mexico, Peru, Chile, Niederlande, Norwegen, Belgien und China! TV-Ausstrahlungen finden in Russland, Südkorea, Ungarn, Lettland und den USA (Direct TV) statt. Seit dem 19. Mai 2017 ist „Botticelli Inferno“ in Deutschland auch auf DVD erhältlich.
Die Produktion wurde gefördert mit Mitteln der nordmedia – Film und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen. Der Film markiert den Start der Reihe „Cinema4Arts“. Die Produzenten planen unter diesem Label künftig weitere hochklassige Kunst-Dokumentationen für die große Kinoleinwand zu erstellen.
Website & Tickets: www.botticelli-inferno.de